Der wunderbare Hauch von Zimt
Die Duftnote
Zimt gehört zu den ältesten Gewürzen und Duftstoffen. Der Zimthandel ist bereits über 4.000 Jahre alt. Doch bereits vor 5.000 Jahren wusste man im alten China um den verführerischen Duft von Zimt. Deswegen wurde bereits vor tausenden von Jahren in diesem Land als Duft verwendet.
Zimt wird aus der Rinde, vielfach auch als Öl aus den Blättern, des Zimtbaums gewonnen, der zu den Lorbeergewächsen zählt. Es ist auch eine ausgezeichnete Ergänzung zu einfachen Mahlzeiten. Als Gewürz kommt es als Stangenzimt auf den Markt und wird häufig in Speisen verwendet. Hier handelt es sich um die gerollte Rinde. Die Würze eignet sich besonders für Getränke und Backwaren. Für die Herstellung von Düften werden sowohl aus der Rinde wie den Blättern des Baums Öle destilliert.
Zimt – Der Orient im Duft
Die Verwendung von Zimtnoten in der Parfümerie ist verschieden. Der Duft von Zimt vermittelt bei Parfüms sofort einen kräftigen Hauch von orientalischer Fülle. Die orientalischen Düfte haben oft als Herznote Zimt. Die Note ist würzig, süß, auch holzig und warm. Sie wird daher gern von den Parfumeuren für die Parfüms mit starker orientalischer Note eingesetzt. Sehr gut lässt sich die Zimtnote mit fruchtigen Düften, würzigen Düften, aber auch einigen Blütendüften vereinen. Hier finden Sie einige Empfehlungen.